Felsenkirchen

Felsenkirchen
Felsenkirchen,
 
aus dem oder in den Fels gehauene Kirchen; bei in den Fels geschlagenen Kirchen spricht man auch von Höhlenkirchen. Monolithische, frei stehende Felsenkirchen sind im 12. Jahrhundert bei Lalibela (Äthiopien) aus dem Gestein in den Boden gemeißelt worden, wobei die ägyptische und indische Felsarchitektur neben den eigenen Überlieferungen eine Rolle spielen dürfte. Im Wesentlichen ins 8.-12. Jahrhundert werden die in die Tuffkegel Kappadokiens (östliche Zentraltürkei) gehöhlten byzantinischen Felsenkirchen der hierher vor den Arabern zurückgewichenen Christen datiert; besonders bekannt sind die Höhlenkirchen von Göreme. Die Scheinarchitekturen ahmen verschiedene byzantinische Kirchenbautypen nach, die Fresken spiegeln die Entwicklung der byzantinischen Malerei. Europäische Felsen- oder Höhlenkirchen gibt es v. a. in Osteuropa, z. B. das Kiewer Höhlenkloster (11. Jahrhundert) und die Felsenkirchen von Iwanowo bei Russe, Bulgarien (13.-14. Jahrhundert).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Felsenkirchen von Lalibela — Karte von Lalibela Die Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien sind elf Kirchen die um das Jahr 1250 jeweils als Monolithe aus der umgebenden Felsformation herausgearbeitet wurden. Sie messen bis zu 800 m² und erreichen zehn Meter Höhe. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Felskirchen von Iwanowo — Felsenkirchen von Iwanowo* UNESCO Welterbe Staatsgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Felsenkirche — (Église monolithe) in Saint Émilion …   Deutsch Wikipedia

  • Gebre Masqual Lalibela — Gebra Maskal Lalibela (auch einfach nur „Lalibela“) war Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der Zagwe Dynastie. Er wird von der Äthiopischen Kirche als Heiliger verehrt. Taddesse Tamrat zufolge, war er der Sohn von Jan Seyum und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lalibala — Gebra Maskal Lalibela (auch einfach nur „Lalibela“) war Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der Zagwe Dynastie. Er wird von der Äthiopischen Kirche als Heiliger verehrt. Taddesse Tamrat zufolge, war er der Sohn von Jan Seyum und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebra Maskal Lalibela — (äthiop. ገብረ መስቀል ላሊበላ, auch einfach nur „Lalibela“, ላሊበላ) war Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der Zagwe Dynastie. Er wird von der Äthiopischen Kirche als Heiliger verehrt. Taddesse Tamrat zufolge war er der Sohn von Jan… …   Deutsch Wikipedia

  • Addigrat — Adigrat ist eine Stadt in der Region Tigray in Äthiopien und Sitz des Bistum Adigrat. Die Stadt liegt rund 80 km nördlich von Mek´ele nahe der Grenze zu Eritrea und ist damit ein wichtiges Tor zum Roten Meer. Die Stadt war früher Residenzstadt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Adigrat — Straßenszene in Adrigrat Adigrat ist eine Stadt in der Region Tigray in Äthiopien und Sitz des Bistum Adigrat. Die Stadt liegt rund 80 km nördlich von Mek´ele nahe der Grenze zu Eritrea und ist damit ein wichtiges Tor zum Roten Meer. Die Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Kirchen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Nachfolgende Liste bekannter Kirchengebäude bietet im Unterschied… …   Deutsch Wikipedia

  • Matera — Matera …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”